Die Tage werden kürzer und dunkler, aber Dordrecht wird nicht so bald in Dunkelheit gehüllt sein. Gehen Sie auf die Suche nach dem Licht während des Tij Festivals. Lassen Sie sich von der Lichtshow von verschiedenen Brücken in der Region während Spotlights ON verzaubern.
Bezaubernde Lichtshow bei Spotlights ON und Tide Festival!
Vor über sechshundert Jahren überflutete der Sint Elisabethsvloed Dordrecht. Zum Gedenken daran werden vier Brücken in der Region und der Drierivierenpunt fast eine Woche lang mit einem Lichtermeer beleuchtet. Der Sint Elisabethsvloed hat die Region so geprägt, wie sie heute ist. Damals wurde viel Geld und Energie in die Vermeidung von nassen Füßen gesteckt. Daraus ist auch eine Menge Geschäft in der Region entstanden", sagt Jeroen Everaert von Mothership, dem Konzeptentwickler des Projekts. Bei diesem Projekt wollen wir aufzeigen, was Dordrecht und die Region zur Bekämpfung von Wasserproblemen zu bieten haben, und so die Region ins Rampenlicht stellen. Große Lichtstrahlen erzählen eine Geschichte von den Brücken zwischen Papendrecht/Sliedrecht/Zwijndrecht und Dordrecht. Und von der Brücke De Noord aus, die im Mittelpunkt eines besonderen Lichtballetts auf dem Drierivierenpunt steht. Eine schöne Lichtshow für die Bewohner von Dordrecht und der Region.
Die Show wird wunderschöne Bilder produzieren und lädt Sie ein, atemberaubende Fotos zu machen. Egal, ob Sie ein Profi, Hobbyfotograf oder begeisterter Instagrammer sind, wir fordern Sie auf, Ihr schönstes Bild mit uns zu teilen.
Sie können es über das Formular auf der Spotlights On-Website teilen oder das Foto in Ihren sozialen Medien in Kombination mit #bridgesinhetlicht und/oder #spotlightson22 posten. Die besten 3 haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
Das TIJ Festival blickt auch auf die Sint Elisabethflut vor 600 Jahren zurück. Am Wochenende vom 17. bis 20. November wird ein spezieller Spaziergang entlang von Kunstwerken und Lichtkunst angeboten, der sich auf die Sint Elisabethflut konzentriert und einen Ausblick auf das gibt, was kommen könnte. Das Hochwasser von St. Elisabeth ist ein sehr aktuelles Thema", sagt Lonneke Ziemerink. Mit dem Festival wollen wir die Besucher auf spielerische Weise zum Nachdenken über den Klimawandel anregen und darüber, was mit Dordrecht passieren wird, wenn der Meeresspiegel weiter steigt. Der Spaziergang führt größtenteils über De Staart, den einzigen Ort in Dordrecht, der im Falle einer weiteren Überschwemmung trocken bleiben würde. Der Spaziergang dauert etwa eine Stunde und in der Biesbosch-Halle werden Redner und Musiker das Thema Klimawandel ergänzen.