Das VVV-Geschäft am Spuiboulevard 99 hat eine Metamorphose hinter sich. Das Ergebnis: ein renoviertes Geschäft, in dem die lokalen Produkte aus Dordrecht einen wichtigen Platz einnehmen. Eine angenehme Veränderung, denn die Nachfrage nach Dordrechter Produkten wie Keksen, Bier und Schlüsselanhängern ist groß. Bei Touristen, aber sicherlich auch bei den Dordrechtern selbst, stellt der VVV fest.
Wir haben jetzt vier Schaufenster voll mit lokalen Produkten
Cecile Zanen ist überglücklich: Die Renovierung des VVV-Ladens ist eine willkommene Abwechslung für sie und ihre Kollegen und natürlich für alle Kunden. Sie erklärt: ,,Wir haben renoviert, weil wir mehr Platz für lokale, Dordrechter Produkte haben wollten. Karten, wie z. B. Fahrrad- und Wanderkarten, wurden in den letzten Jahren weniger verkauft, daher wollten wir ihnen einen weniger prominenten Platz einräumen. Stattdessen haben wir jetzt vier schöne Ladeneinheiten voller lokaler Produkte. Wir hatten bereits Dordrechter Schafskopfkekse, Bier und Wein, aber jetzt haben wir auch Dordrechter Tee und Honig".
Außerdem gibt es etwas Neues, das man getrost als besonders bezeichnen kann: einen 3D-Druck des Turms der Grote Kerk in Form eines Schlüsselanhängers und als Accessoire für Ihr Interieur. In den sozialen Medien hat der VVV viele positive Reaktionen auf diese neuen Artikel erhalten. "Wir versuchen, in unserem Shop so viele lokale Produkte wie möglich anzubieten, von lokalen Unternehmern. Wir haben auch Produkte, die außerhalb der Stadt hergestellt werden, aber einen Bezug zu Dordrecht haben".
Cecile ist zufrieden mit der Metamorphose, die der Laden durchgemacht hat. "Der Laden war sehr statisch und hatte nur wenig Platz, um unseren Dordrechter Produkten einen schönen Platz zu bieten. Das hat sich jetzt geändert. Wir können diese Produkte jetzt richtig präsentieren. Unser Ziel ist es natürlich, mehr Dordrechter Produkte zu verkaufen, um die Stadt in der Öffentlichkeit noch mehr bekannt zu machen. Wir stellen fest, dass die Begeisterung für Dordrechter Produkte im Allgemeinen sehr groß ist - wir sehen eine deutliche Zunahme. Und warum? Hauptsächlich dadurch, dass Dordrechter sich selbst oder jemand anderem etwas mit Bezug zur Stadt schenken."
Vor allem in den letzten Jahren hat sich dies im VVV geändert, und immer mehr Menschen interessieren sich für ihre Umgebung und die Möglichkeiten, die sich dort bieten. Infolgedessen ist das Angebot an Dordrechter Produkten gestiegen. "Echte Renner sind die Magnete. Die laufen immer gut. Genau wie die Dordtse schapenkopkeuteltjes: Lakritze in der Dose. Zum Beispiel in Kombination mit einem Dordrecht-Bier, so dass man daraus ein schönes Geschenkpaket machen kann."
Mit der Renovierung des VVV-Shops ist die Touristeninformation für die Saison gerüstet. "Wir freuen uns alle sehr darauf. Wir hoffen, dass die Dordrechter auch wieder wissen, wie sie uns finden können. Neben Tagesausflüglern und Touristen sind wir auch sehr gerne für unsere Einwohner da. Zum Beispiel für Fragen zu Veranstaltungen oder Dordrechter Geschenken."