Zimmer der Regenten Arend Maartenshof. Der Hof der armen Frauen aus dem Jahr 1625 wurde von Arend Maartenszoon gegründet. Der Eingang ist durch das Steintor. Unmittelbar rechts sehen Sie die Regentenkamer. Das Innere stammt aus dem Jahr 1700, mit Porträtgalerie (Gründer und Regenten, die das Hofgut im 17. Jahrhundert leiteten), Gemälde über dem Kaminsims und Deckengemälde von Arnold Houbraken (1660 - 1719). Die Gemälde verweisen auf die gute Tat von Arend Maartenszoon beim Bau dieses Hofes, der aus 38 Häusern um einen Hof mit alten Bäumen und einem Brunnen besteht. Beachten Sie auch die verschiedenen Bibelsprüche in der Regentenkamer Arend. Der Arend Maartenszhof wurde 1625 von Arend Maartenszoon in dem Versuch gegründet, seinen schlechten Ruf in der Stadt loszuwerden. Er ließ 38 Häuser errichten, die mittellosen Frauen und Witwen einen sicheren Hafen boten. Seit den 1980er Jahren sind die Aufnahmebedingungen für die Häuser gelockert worden. Zwei Regeln des alten Gründers haben jedoch nach wie vor Bestand: Die Bewohner müssen ein tadelloses Benehmen haben und sich liebevoll um das Wohnumfeld kümmern. Der Zugang zum Hof erfolgt durch das reich verzierte Renaissance-Tor in der Museumsstraße. Dort werden die Besucher mit den Worten 'Naeckt kom ick, naeckt scheyde ick' begrüßt. Auf dem Sandsteintor ist auch das Motto "Vita Vapor" ("Leben ist ein Dunst") zu lesen. Gleich rechts befindet sich ein kleines Museum: die Regentenkamer. Die Inneneinrichtung stammt aus dem Jahr 1700, mit einer Porträtgalerie des Gründers und der Regenten, die im 17. Jahrhundert den Hof leiteten, einem Gemälde über dem Kaminsims und einem Deckengemälde von Arnold Houbraken.
- Baujahr: 1625
- Architektonischer Stil: u. a. Neugotik, XVIII. und XVII.
- Ursprüngliche Funktion: Armer Vrouwenhof