Diese kreuzförmige Backsteinkirche mit Küsterhaus wurde 1919 von der Christlich-Reformierten Gemeinde in Auftrag gegeben. Die 1835 gegründete Gemeinde tagte zunächst in verschiedenen Gebäuden im Stadtzentrum und bezog 1885 ein neues Kirchengebäude in der Museumstraat. Im Jahr 1918 beschloss sie, eine größere Kirche zu bauen, um die wachsende Zahl der Gemeindemitglieder aufnehmen zu können. Das Gebäude ist noch fast vollständig in seinem ursprünglichen Zustand erhalten. Der freistehende hohe Turm ist mit einer Seite an die Kirche angeschlossen. Bei der Feier wird der quadratische Raum, in dem sich Chor und Kirchenschiff schneiden, von einem achteckigen Turm gekrönt. Der Haupteingang befindet sich in einem Rundbogenportal und die dreiseitige Eingangsvorhalle weist feine Mauerwerksdetails auf. Der Innenraum besteht aus einer offenen Dachkonstruktion, einem Kirchenraum mit Emporen und einer Orgelempore, zwei Buntglasfenstern des Glasers Wim Korteweg und originalen Kirchenbänken.
- Baujahr: 1920 - 1921
- Stil der Architektur: Rationalismus
- Architekten: H.A. Reus und B. van Bilderbeek
- Beauftragt durch: Christlich-reformierte Gemeinschaft
- Ursprüngliche Funktion: Kirche