Das Groothoofd liegt am Drei-Flüsse-Punkt, dem verkehrsreichsten Flussknotenpunkt in Europa. Hier fließen die Beneden-Merwede, die Oude Maas und die Noord zusammen. Das Groothoofdspoort, traditionell das wichtigste Stadttor Dordrechts, ist vom Wasser aus noch immer zu sehen. Das alte, spätgotische Stadttor wurde um 1440-1450 erbaut und 1617-1618 durch ein neues Renaissancetor ergänzt, das das heutige Bild bestimmt. Im Jahr 1692 wurde der Turm durch die heutige Kuppel ersetzt. Auf der Landseite des Tores befindet sich das Stadtwappen von Dordrecht, auf der Wasserseite eine Abbildung der Dordrechter Stadtjungfrau. Bellevue wurde um 1840 erbaut und ist mit dem Groothoofdspoort verbunden. Jahrhundert unter der Leitung des Architekten H.W. Veth und im frühen zwanzigsten Jahrhundert nach einem Entwurf von C.J.J. Tenenti jr. Das Gebäude befindet sich auf einem Überrest eines alten Deichkörpers und verfügt über ein zusätzliches Untergeschoss auf der Flussseite. Das Denkmal hat eine gastronomische Bestimmung und wurde vollständig renoviert und teilweise umgebaut. Das Bellevue Groothoofd verfügt über mehrere Terrassen, Restaurants, Tagungs- und Partyräume, luxuriöse Hotelzimmer und eine Hochzeitssuite.
- Baujahr: 1440 - 1450 (Tor)
- Stil der Architektur: Spätgotik und Renaissance
- Ursprüngliche Funktion: Stadttor