- Baujahr: 1630 - 1635
- Baustil: Englischer Landschaftsstil
- Architekt: Jan David Zocher jr.
- Ursprüngliche Funktion: Buitenplaats
Das historische Landgoed Dordwijk wurde um 1635 als Landgut für wohlhabende Stadtbewohner gebaut, die der Stadt entfliehen wollten. Nur der Schlossbauernhof direkt neben dem Eingang erinnert noch an diese frühen Jahre. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde das Anwesen von dem Landschaftsarchitekten und Gartenarchitekten Jan David Zocher jr. in einen Park im englischen Landschaftsstil umgewandelt. Es entstand ein wunderschöner Landschaftspark mit mäandernden Teichen und Wegen, begleitender Bepflanzung, einer Rotwildwiese, besonderen Brücken, Baumgruppen und Bäumen.
In dieser Zeit wurden unter anderem auch Huize Dordwijk (1855) und die Oranjerie (1861) gebaut. Beide sind im eklektischen Stil gehalten, wobei Huize Dordwijk auch Einflüsse des Chalet-Stils aufweist. Das Gleiche gilt für die Villa Sorghvliet, die 1892 dem Park hinzugefügt wurde. Das Gärtnerhaus und mehrere Scheunen vervollständigen das Ensemble und bilden ein ausgewogenes Ganzes mit dem Rest des Parks. Von den vielen Landgütern im Eiland van Dordrecht ist Landgoed Dordwijk das einzige, das so intakt erhalten ist.