Am Neuen Hafen befindet sich das Museum 1940-1945 in einem alten historischen Gebäude. Der Zweite Weltkrieg hat auch in dieser ehemaligen Garnisonsstadt der Pontoniere und Torpedisten seine Spuren hinterlassen. Die Lage der Stadt Dordrecht im Mai 1940 war einzigartig und von großer strategischer Bedeutung, unter anderem wegen ihrer Lage und der sehr wichtigen Eisenbahn- und Straßenbrücken bei Moerdijk und Zwijndrecht. Dies sowohl während der deutschen Invasion als auch während der deutschen Besatzung.
Mit der nahenden Befreiung des Südens des Landes Ende 1944 und dem Vormarsch der Alliierten blieb Dordrechts Position als Frontstadt von großer strategischer Bedeutung. Das Kriegsmuseum wurde im Mai 2022 mit moderner Technik umgestaltet, die diese wichtige historische Geschichte erzählt. Blickfang des neu gestalteten Museums sind die digitalen Säulen, die mit Fotos, Filmen und Tonaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg gefüllt sind. Die Sammlung folgt der Zeitachse von der Mobilisierung und Besetzung über die Judenverfolgung und den Hungerwinter bis zur Befreiung.