Standorte

Wantijpark

Dieser echte Stadtpark wurde 1937 von dem Gartenarchitekten D.F. Tersteeg im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms entworfen und angelegt. Das monumentale Tor am Haupteingang wurde von dem Dordrechter Glaser Wim Korteweg entworfen. Zuvor bestand dieses Gebiet aus Weiden, Sümpfen und Marschland. Es diente auch als Übungsgelände für Soldaten, die hier Schießübungen abhielten. Die Reste der Übungsmauer sind noch zu sehen. Bei der Flutkatastrophe von 1953 wurde der Park infolge eines Deichbruchs überflutet. Aber sowohl der Park als auch die Teiche wurden vorbildlich restauriert. Es gibt prächtige alte Bäume und die natürliche Vielfalt ist enorm. Es gibt wunderschöne Sumpfzypressen, die großblättrige Pappel und den Amberbaum mit seiner besonders schönen Herbstfärbung. Es gibt auch Gedenkbäume, darunter eine Säuleneiche und eine Sumpfeiche, gepflanzt in Erinnerung an den IVN-Naturführer Ton Olthof, der diesen Park wie seine Westentasche kannte. Wegen seines großen Reichtums an Vögeln ist der Park ein fester Bestandteil im Programm von Vogelbeobachtungskursen. Im Jahr 2011 wurde der Wantijpark neu gestaltet. Er ist schöner und sicherer geworden. Eine Reihe von Bäumen wurde gefällt, um dem Unterholz mehr Raum zu geben. Auch die Sichtachse aus Tersteegs Entwurf wurde wiederhergestellt, so dass man einen schönen Blick auf die Tierweide hat.

Kommende Veranstaltungen

Wantijlive 07-06-2024 16:00
Wantijpop 08-06-2024 13:00
Feuer Parkies 08-07-2024 19:30
Feuer Parkies 15-07-2024 19:30
Feuer Parkies 22-07-2024 19:30
Alle Ereignisse anzeigen

Macht es Ihnen auch Spaß?

Denkmäler
Parks

Park Merwestein

Park tussen Singel, Groenedijk en Vrieseweg
Parks
Spielplätze

Weizigtpark

Van Baerleplantsoen 30
Parks
Veranstaltungsorte im Freien

Sterrenburg-Park

Ter hoogte van Copernicusweg
Kanalgesellschaft
Bootsverleih

Schaluppe von Vossen

Bomkade
Schwimmbäder

Der Pilz

Baden Powelllaan
Kanalgesellschaft
Bootsverleih

Boot Dordrecht

Loswalweg 3