Noch nie wurden so viele Gemälde von Aelbert Cuyp zusammen ausgestellt!
Die Ausstellung 'Im Licht von Cuyp' ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig. Zum ersten Mal werden so viele Gemälde von Aelbert Cuyp, dem berühmtesten Maler von Dordrecht, in einer Ausstellung gezeigt. Einige sind sogar zum ersten Mal in den Niederlanden zu sehen. Die Werke sind Leihgaben von Museen aus der ganzen Welt. Die Kombination mit Gemälden der englischen Künstler Turner, Gainsborough und Constable, für die Cuyp eine wichtige Inspirationsquelle war, macht die Ausstellung überraschend.
Der Kurator für alte Kunst und Kurator der Ausstellung Sander Paarlberg hat jahrelang daran gearbeitet und jetzt ist es endlich soweit. Die Ausstellung "Im Lichte von Cuyp" wurde verlängert und kann bis zum 8. Mai 2022 im Dordrechtsmuseum bewundert werden. Die Werke kommen u.a. aus Deutschland, den Vereinigten Staaten, Irland und Ungarn, aber vor allem aus England.
Kurator Sander Paarlberg erklärt: "Es ist eine außergewöhnliche Geschichte. Zu seiner Zeit, im 17. Jahrhundert, war Cuyp ein rein lokaler Maler. Abgesehen von einigen kleinen Streifzügen hat er Dordrecht nie verlassen. Auch seine Kunden waren hauptsächlich Dordrechter. Zu seinen Lebzeiten erkannte niemand außerhalb Dordrechts, wie gut Cuyp tatsächlich war. Wie besonders das goldene Licht, die heitere Atmosphäre und die Stille in seinen Werken waren. Ob es nun Landschaften mit Hirten, Tieren oder Reisenden sind: sie haben alles. Es sind allesamt Meisterwerke, die jedoch lange Zeit in Dordrecht versteckt waren. Bis lange nach seinem Tod ein Gemälde von Cuyp in England auftauchte. Bald darauf brach eine britische Cuyp-Manie aus und die Gemälde wurden in kürzester Zeit aus Dordrecht aufgekauft und nach England verschifft. Der Ausverkauf erfolgte schnell und rigoros."
"Die Wertschätzung für Cuyp war in England enorm. Seine Landschaften entsprachen genau dem Geschmack des britischen Landadels, aber auch die Maler konnten Cuyp nicht ignorieren. Viele später weltberühmte Künstler wie Turner, Gainsborough und Constable ließen sich von dem Dordrechter Künstler inspirieren. Das charakteristische goldene Licht, die Motive und Farben spiegeln sich in den Werken dieser Meister des 18. und19. Dies sind natürlich drei sehr berühmte, aber Cuyp war eine wichtige Inspirationsquelle für viele weitere Künstler, bis weit ins 19. Im Katalog zur Ausstellung finden Sie dazu ausführliche Informationen."
Jetzt kehren viele Werke vorübergehend in die Ausstellung Achterom. Außerdem ist es vierhundertundein Jahr her, dass Cuyp in Dordrecht geboren wurde. Auch das macht die Geschichte besonders. Nach all dieser Zeit kehren die Gemälde an den Ort Achterom, an dem sie entstanden sind. Unter diesen Werken befinden sich drei Landschaften aus Woburn Abbey und zwei Meisterwerke aus der Sammlung der britischen Königin Elisabeth. Die Werke "The Ferry" und "Landscape with Shepherd and Travellers in Evening Light" hängen normalerweise im Buckingham Palace in London. Der Direktor der Königlichen Sammlungen, Tim Knox, eröffnete die Ausstellung offiziell.
"Diese Ausstellung ist eine sehr schöne Gelegenheit, so viele Meisterwerke von Cuyp zusammen zu sehen. Die Qualität ist so hoch, dass jeder Dordrechter stolz auf den berühmtesten Sohn der Stadt sein sollte. In the light of Cuyp' zeigt auch, wie groß der Einfluss des Dordrechter Malers auf spätere internationale Künstler war. Wir erwarten viele Besucher von außerhalb, aber vor allem für alle Dordrechter ist es eine außergewöhnliche Gelegenheit, ihren berühmten Mitbürger kennen zu lernen." Das Lieblingsbild des Kurators stammt aus den Vereinigten Staaten, nämlich 'The Maas near Dordrecht' aus Washington, eine große sonnige Flussszene mit der Stadt im Hintergrund. "Aber natürlich sind die Werke auch alle einzeln einen Besuch wert", sagt er.
Sie können auch einen einzigartigen Stadtrundgang mit einem VVV-Führer machen. Dieser Spaziergang vertieft die Ausstellung und führt Sie u.a. an Orten in Dordrecht vorbei, die für Cuyp während seines Lebens in Dordrecht wichtig waren. Der Spaziergang kostet 6 € pro Person, eine Voranmeldung ist erforderlich und kann erfolgen über: vvvdordrecht@dordrecht.nl oder 078-7513000. Der Spaziergang beginnt bis zum 30. April jeden Samstag um 11.30 Uhr beim VVV Dordrecht, Spuiboulevard 99.