Neue Unternehmen werden gegründet, andere ändern ihr Konzept und einige feiern beneidenswerte Jubiläen. Kein Unternehmer gleicht dem anderen, aber was sie alle haben, ist 100 % Mut und 100 % Ausdauer. Und das Ergebnis? Ein 100%iger Gewinn für die Dordovaner und die Besucher von außerhalb.
In der Innenstadt von Dordrecht wird es nie langweilig.
Natürlich war das Café Buddingh nie wirklich weg, aber Inhaber Carlo van Ast sagt: "Wir sind jetzt mehr Buddingh denn je!" Die Terrasse ist tipptopp in Schuss und das Interieur ist nach der Wiedereröffnung noch mehr eine Ode an Dordrechts berühmtesten Dichter. Ein beeindruckendes, mehr als mannshohes Foto von Kees Buddingh' ziert die Wand. Daneben steht ein kurzer Bericht über sein Leben, verfasst von 'seinem' Biografen Wim Huijser. Auf der anderen Seite befindet sich ein einzigartiges Foto, das von einem der bekanntesten niederländischen Fotojournalisten, Vincent Mentzel, in einem winterlichen Park in Dordrecht aufgenommen wurde. Für Touristen ist das Café Buddingh der ideale Ort, um einen Tag in Dordrecht mit einer köstlichen Tasse Kaffee zu beginnen. Und um den Tag mit einem Snack und einem Getränk auf dem Rückweg zum Bahnhof ausklingen zu lassen. Einheimische wissen, wo sie diesen beliebten Treffpunkt für ein Geschäftsessen oder einen entspannten Plausch mit Freunden finden. Das Café Buddingh ist wieder in vollem Gange!
Als Yvonne Teeuw vor 12,5 Jahren ihre Boutique in der Vriesestraat eröffnete, war das eine Krise. "Und jetzt haben wir die Corona-Krise". Zum Glück kann die freundliche und kreative Inhaberin des Damenmodegeschäfts immer noch darüber lächeln. Aber wie kommt es, dass ihr Geschäft wächst - Yvonne hat einst auf Messen angefangen - während andere vor die Hunde gehen? "Indem ich so bleibe, wie ich bin. Ich bin immer auf dem neuesten Stand, was erschwingliche Mode, Schuhe und Accessoires für Frauen zwischen 14 und 90 Jahren angeht. Außerdem sorge ich dafür, dass es gemütlich ist. Hier ist es wie in einem Wohnzimmer: eine Tasse Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen. Zu vielen Stammkunden habe ich im Laufe der Jahre ein gutes Verhältnis aufgebaut. Es war einst der Traum meines Großvaters, dass seine (Enkel-)Töchter ihr eigenes Geschäft haben würden. Ich bin stolz darauf, dass dies gelungen ist. Das habe ich übrigens auch meiner Mutter, meinem Partner und meinen Kindern zu verdanken, die mir immer den Rücken stärken. Jetzt ist es nicht einfach, aber ich hoffe, dass ich in 12,5 Jahren immer noch hier bin, wer weiß, zusammen mit meinen Töchtern im Geschäft."
Vor kurzem hat die erste Filiale von The T Bar im Drievriendenhof ihre Türen geöffnet. Die Initiatoren vermissten einen schönen Ort für leckere Drinks im Stadtzentrum. Ein Ort, an dem man sich hinsetzen und einfach mitnehmen kann. Sie wählten ihre eigenen Lieblingsgetränke: Bubble Tea in allen Farben und über dreißig Geschmacksrichtungen und Milchshakes aus Schokoriegeln. Und dann noch in überraschenden Geschmacksrichtungen, neuen Mischungen und leckeren Toppings für den letzten Schliff. In den asiatischen Ländern ist Bubble Tea ein beliebtes Getränk, aber auch in den Niederlanden wird er immer beliebter. Das zeigen die vielen positiven Reaktionen und der Enthusiasmus, der die T-Bar überschwemmt hat. Es läuft unglaublich gut, und auch der Standort passt gut dazu. Jeden Tag kommen viele Passanten vorbei, die sich beim Einkaufen nach etwas Leckerem sehnen.