- Baujahr: 1886
- Stil der Architektur: Eklektizismus
- In Auftrag gegeben von: Familie de Roo
- Ursprüngliche Funktion: Kutschenhaus mit Stallungen, Kutschenhaus, mehreren Arbeitsräumen und einem Wirtschaftsraum
Im Jahr 1886 gab der Gutsbesitzer De Roo sen. den Bau eines Kutschenhauses auf seinem Gut Weizigt in Auftrag. De Roo stammte aus einer sehr wohlhabenden Familie, die in mehreren Villen lebte; die Villa Weizigt (1795) war die Winterresidenz der Familie. Das Anwesen lag ursprünglich am Rande der Stadt, umgeben von Weiden. Hinter der Villa befand sich ein großer Garten mit einem Gewächshaus für tropische Pflanzen, einer Orangerie und einem Wald. Für den Bau der Eisenbahn und des Krispijn-Tunnels musste ein Teil des Anwesens abgetreten werden. Im Jahr 1946 wurde das Landgut für den Bau des Weizigt-Parks genutzt, der 1948 eröffnet wurde. Das baufällige Kutschenhaus wurde 1995 unter Wiederverwendung aller Elemente aus dem neunzehnten Jahrhundert restauriert. Jahrhundert wiederverwendet wurden. So blieben die schönen Fliesenböden, Wände und reich verzierten Decken erhalten.