- Baujahr: 1730
- In Auftrag gegeben von: Anthony de Bruijn
- Ursprüngliche Funktion: Lagerhaus für Getreide
Lagerhaus Stokholm. Das Gebäude "Stokholm" liegt mit der Vorderseite am Wolwevershaven, der 1609 gegraben wurde, und mit der Rückseite an der Oude Maas. Seinen Namen verdankt es dem Bauherrn, dem in Stockholm geborenen Kaufmann Anthony de Bruijn. Das Lagerhaus diente einige Jahrhunderte lang als Getreidespeicher und hat ein großes Fassungsvermögen. Um 1910 waren auch die Lagerhäuser auf der gegenüberliegenden Straßenseite, am Kuipershaven, noch voll in Betrieb. Danach wurde der Wolwevershaven hauptsächlich als Liegeplatz für Dampfschlepper genutzt. Heute ist er der Heimathafen des Dampfschleppers Pieter Boele, und zusammen mit dem Binnen Kalkhaven ist er der einzige Hafen, der noch den Charakter eines echten Binnenhafens mit schönen monumentalen Gebäuden an beiden Seiten hat. Stokholm ist zu einem Bürogebäude umgebaut worden, in dem heute mehrere Unternehmen untergebracht sind.