Standorte

Das Rathaus

  • Baujahr: 1383-1388
  • Baustil: klassizistische Fassade
  • Architekt: G.N. Itz
  • Ursprüngliche Funktion: Markthalle

Das Rathaus von Dordrecht wurde zwischen 1383 und 1388 von flämischen Kaufleuten erbaut. Sie nutzten das Gebäude als Markthalle. Ab 1544 beherbergte es die Stadtverwaltung und fand seine heutige Verwendung als Rathaus. Die Kreuzgewölbekeller stammen aus dem 17. Jahrhundert. Damals war das Stadtgefängnis Teil des Rathauses. Auf dem Dachboden sind noch die ursprünglichen Holzkonstruktionen des Vordachs sowie die alten Gefängniszellen zu sehen. Zwischen 1835 und 1845 wurde das Gebäude grundlegend umgebaut. Die Fassaden verloren ihr mittelalterliches Aussehen; der Stadtarchitekt G.N. Itz verlieh dem Gebäude eine neoklassizistische Fassade mit einem zentralen, erhöhten und leicht vorspringenden Säulengang mit Giebel. Bemerkenswert ist der Glockenturm, der dem Turm der Nieuwkerk 44 (ebenfalls von Itz) sehr ähnlich ist und die Macht der Verwalter ausstrahlen soll. Später wurden zu beiden Seiten der monumentalen Treppe zwei gusseiserne Löwen aufgestellt.

Öffnungszeiten:
Das Rathaus ist für Eheschließungen und die Eintragung von Partnerschaften geöffnet. Besucher können das Rathaus auch jeden 1. Sonntag im Monat zwischen 12:00 und 16:30 Uhr besuchen. Sie müssen dafür keinen Termin vereinbaren.  

Macht es Ihnen auch Spaß?

Bars

Cocktailbar Blue Gate

Blauwpoortsplein 9
Denkmäler

Baptistische Kirche

S.M. Hugo van Gijnweg 12
Museen
Orte der Begegnung

Das Haus des Benzins

Van Neurenburgpad 27
Galerien und Ausstellungsräume
Orte der Begegnung

Kunst Kirche

Museumstraße 65
Niederländisch
Pfannkuchen/Angebote
Abendessen
Mittagessen
Denkmäler
Kneipen

Vissers Poffertjes

Grüner Markt 9
Partys für Kinder
Saalvermietung & Partylocations
Bed & Breakfasts
Orte der Begegnung

Der Eikenhof

Dubbeldamseweg Zuid 362