Diese Stolpersteine, auch Stolpersteine genannt, sind eine Idee des deutschen Künstlers Gunter Demnig. In Dordrecht können Sie an den Steinen vorbeispazieren und eine Ausstellung besuchen.
Wenn man durch die Stadt schlendert und nach unten schaut, stößt man unweigerlich auf Stolpersteine.
Die 10 x 10 cm großen Steine im Bürgersteig erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Messingplatte auf dem Stein nennt den Namen, das Geburtsdatum, das Deportationsdatum sowie den Todesort und das Todesdatum des Opfers, das von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder zum Selbstmord gezwungen wurde. Stolpersteine wurden und werden auch heute noch an den ehemaligen Wohnorten von Juden, Sinti und Roma, politischen Gefangenen, Kriegsdienstverweigerern, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Behinderten in den Gehweg eingelassen.
Im Jahr 2020 gab es rund 75.000 Stolpersteine in Europa. Derzeit gibt es in Dordrecht etwa 165 Steine. Die Arbeitsgruppe Dordrechter Stolpersteine möchte letztendlich 206 Steine verlegen lassen.
Die Ausstellung"Dordrecht-Sobibor" wird bis zum 30. November 2021 in der Halle des Stadtamtes in Dordrecht zu sehen sein. Die Ausstellung macht die Besucher mit den Maßnahmen vertraut, die die Nazis während des Zweiten Weltkriegs ergriffen, um die jüdische Bevölkerung von Dordrecht zu registrieren, zu isolieren, zu verhaften und zu deportieren. Sie erinnert auch an die 44 Dordrechter Juden, die im polnischen Vernichtungslager Sobibor ermordet wurden.
Die Ausstellung wurde von dem Dordrechter Harrie Teunissen entworfen und ist eine Initiative der Arbeitsgruppe Dordrechter Stolpersteine. Wenn die Halle des Stadtamtes geöffnet ist, können Sie die Ausstellung kostenlos besuchen. An den Wochenenden ist das Stadtbüro geschlossen.
Auf dieser Website finden Sie eine kurze Route entlang einer Reihe von Stolpersteinen. Es gibt auch einen Link zur izi.TRAVEL-App oder -Website, mit der Sie die gesamte Route entlang aller Stolpersteine in Dordrecht gehen können. Während der izi.Travel-Route vermitteln Videos und Hintergrundgeschichten interessante Informationen über diese beeindruckende Geschichte.