Routen

Route der Stolpersteine

Stolpersteine sind kleine, quadratische Kieselsteine von 10x10x10 Zentimetern, die mit einer bronzefarbenen Metallplatte bedeckt sind. Diese Steine erinnern an jüdische Mitbürger, die während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslager deportiert wurden. Auf der Metallplatte sind der Name, das Geburtsdatum, Datum und Ort der Deportation sowie Datum und Ort der Ermordung des Opfers vermerkt. Die Stolpersteine werden vor dem Haus, in dem das Opfer zuletzt wohnte, in den Gehweg eingelassen.

Nachstehend finden Sie eine kleine Auswahl aller Stolpersteine in Dordrecht. Sehen Sie sich die gesamte Route hier an oder lesen Sie alle Geschichten unter www.stolpersteine-dordrecht.nl

Route in Maps öffnen
1

Spuiboulevard 206

Spuiboulevard 206

Ehemalige Cornelis de Wittstraat 106. Hier befindet sich ein Stein für:
- Felix Leviticus
- Emma Leviticus - Goldstein
- Henri Leviticus
- Sophia Rosette Cahn - Leviticus
- Louis Leviticus

2

Voorstraat 318

Voorstraat 318

Hier ist ein Stein für:
- Samuel Gobits
- Rebecca Gobits - Löwin
- Greta Gobits

Die Familie Gobits hatte zwei florierende Möbelgeschäfte. In dem Gebäude in der Voorstraat wohnten sie über dem Geschäft. Sie starben zur gleichen Zeit am 19. November 1943 in Auschwitz. Ein Bruder und eine Schwester von Greta überlebten den Krieg.

3

Steegoversloot 189

Steegoversloot 189

Hier liegt ein Stein für:
* Chaim Salomon Haber
* Henriette Haber - Jacobs
Ein jüdisches Ehepaar aus Dordrecht, das in einem Eckhaus am Steegoversloot ein Pelzgeschäft betrieb, das sie stolz "Das Pelzhaus des Vertrauens" nannten. Am Dienstag, dem 10. November 1942, wurden Chaim und Henriette nach einer Razzia, bei der die Deutschen und ihre Schergen 40 Juden festnahmen, zusammengetrieben und inhaftiert. Weniger als neun Tage später wurde Henriette in Auschwitz vernichtet. Ihr Ehemann folgte am 29. Februar, irgendwo in Mitteleuropa, nach Jahren harter Zwangsarbeit.

4

Statengang 22

Statengang 22

Ehemaliger gefüllter Graben 15. Hier ist ein Stein vor:
- Isaäc Blitz
- Aaltje Blitz - Kopee
- Flora Blitz
Isaäc war ein Händler für Lumpen und Metalle. Am Mittwoch, dem 25. November 1942, kam der verhängnisvolle Tag für die Familie Blitz aus Dordrecht. Am nächsten Tag wurden sie nach Westerbork gebracht und von dort aus auf einen Transport nach Auschwitz gesetzt. Am 7. Dezember starben sie gleichzeitig an den Folgen des Erstickungsgases.

5

Blekersdijk 18

Blekersdijk 18

Hier ist ein Stein für:

- Jenette Braadbaart
- Kit Braadbaart
- Mirjam Braadbaart

Die jüdische Großfamilie Braadbaart in Dordrecht wurde vom Holocaust am härtesten getroffen. Unter ihren Nachkommen richteten die Deutschen auf lokaler Ebene das größte Blutbad an. Dutzende von ihnen verloren ihr Leben in den Gaskammern.

Ähnliche Routen

Dordrechter Museumsgarten Dordrecht
Spaziergang in der Natur
Stadtrundgang

Baum-Ritter-Wanderung

8 Standorte
Stadtrundgang

Vogelkunst

11 Standorte
Fotografieren Grote Kerk Pelserbrug Dordrecht
Stadtrundgang

Schätze von Dordrecht

20 Standorte
Gablestone Dordrecht Nieuwstraat 23
Stadtrundgang

Dordrechter Fassade Steinweg

26 Standorte
Stadtrundgang

Runde Dordt

8 Standorte
Pandora Dordrecht
Stadtrundgang

Kunstrondje Dordt

10 Standorte