Giebelsteine dienten oft als Adressangabe in der Stadt. Manchmal waren sie auch einfach Werbung. Welcher Beruf wurde in dem Gebäude ausgeübt? Oder woher stammte der Bewohner? Der Giebelstein erzählte es. Aus dem städtischen Lager und von abgerissenen Gebäuden wurden um 1970 viele Verblendsteine wieder aufgestellt.
Möchten Sie die Route abkürzen? Dann starten Sie bei Hausnummer 15 Het Hof und gehen eine kurze Runde durch die Hofstraat und Nieuwstraat. Aus dem städtischen Lager und aus abgerissenen Gebäuden wurden viele Verkleidungssteine
umgesiedelt. Das Gebiet in der Nähe des Statenplein ist heute eine Walhalla der und für Fassadensteine.
TIPP: Gezichten van Dordrecht, eine Broschüre mit Hintergrundinformationen über Fassadensteine mit Gesichtern.