Höfe Wilhelmina-Stiftung
Routen

Wandelroute langs Dordtse hofjes

Von allen Hofjes, die Dordrecht hatte, sind sieben übrig geblieben. Die Hofjesroute beginnt beim VVV Dordrecht und führt unter anderem am ältesten Hof (1519), dem Van Slingelandtshof, vorbei und endet am jüngsten Hof: Hallincqhof (1900).

Die Broschüre De Dordtse Hofjes ist beim VVV und im VVV-Webshop erhältlich und enthält viele Hintergrundinformationen über die Dordtse Hofjes.

Route auf der Karte anzeigen Download der Route Route in Maps öffnen
1
Touristische Informationen

VVV Dordrecht

Spuiboulevard 99

Beginnen Sie Ihre Route beim VVV Dordrecht. Hier können Sie eine Broschüre über Dordrecht abholen oder in allen Routen, Souvenirs und Büchern stöbern.

Vom VVV aus fahren Sie rechts auf den Achterom. An der Kreuzung biegen Sie rechts ab auf den Bagijnhof.

VVV Dordrecht
2
Begegnungen - Bagijnhof - Bankgebäude

Bagijnhof

Bagijnhof

Der Name Bagijnhof für diese Straße erinnert an den im späten 13. Jahrhundert gegründeten Begijnhof, der ungefähr an der Stelle der Ladenzeile (Hema) stand. Im Mittelalter wurde dieser Teil der Visstraat bereits "begynen straete" genannt. Das Tor des Alten Frauenhauses (der Beginenhof erhielt diese Bestimmung 1623) steht heute in der Hofstraat, zwischen dem Berckepoort und der Statenschool.

Gehen Sie diagonal zum Regenten- oder Lenghenhofeingang.

3
Regenten- oder Lenghenhof Dordrecht - Hofroute

Tagsüber können Besucher durch den Regenten- oder Lenghenhof schlendern, der aus vier Höfen besteht. Gehen Sie durch das Tor am Bagijnhof in den ältesten Teil des Regentenhofs. Dieser von der Regentin geführte Frauenhof aus dem Jahr 1755 hat 40 Bewohnerinnen. Der Hof verdankt seine Existenz dem Dordrechter Kaufmann Gijsbert de Lengh. Er stiftete am Ende seines Lebens ein Vermögen, um den Hof für alte, unverheiratete Frauen zu gründen.

Durch ein Tor auf der linken Seite und ein Tor auf der rechten Seite gibt es eine weitere Ausfahrt auf der linken Seite, die auf die Vriesestraat führt. In der Vriesestraat biegen Sie links ab.

Regenten- oder Lenghenhof
4
Hofroute

Van Slingelandthof

Van Slingelandtshof 6

Von den verbliebenen Hofjes in Dordrecht ist der Oude Vrouwenhof oder Van Slingelandthof (an der Vriesestraat 100-104) der älteste; Pieter Henricksz van Slingelandt ließ die ersten Häuser 1519 errichten, woraufhin das Hofje erweitert wurde. Im Jahr 1989 wurde der Hof renoviert und ist nun für Menschen gedacht, die neu ins Leben starten.

Fahren Sie die Vriesestraat hinunter, biegen Sie an der Kreuzung (Sarisgang) rechts ab, vorbei am Statenplein und links an den Häusern der Nieuwstraat. An der Hofstraat rechts abbiegen.

5
Denkmäler - hofje - Dordrecht

Hofstraat mit Tor Altes Frauenhaus

Gerichtsstraße

Auf der linken Seite befindet sich das Tor des ehemaligen Alten Frauenhauses am Bagijnhof.
Vor dem Eingang zu Het Hof biegen Sie rechts in die Kloostertuin ein.
Gehen Sie geradeaus durch den kleinen Park, zwischen den Natursteinbänken hindurch, biegen Sie kurz nach links und dann nach rechts ab, unter den Häusern hindurch zum Augustijnenkamp. Über die Lastig Eendtstraat rechts in die Museumstraat einbiegen.

6
Hofjesroute Arend Maartenshof Hof Dordrecht

Arend Maartenszhof

Adler Maartenshof

Links an der Nummer 56 befindet sich der Arend Maartenszhof (1625) (Museumstraat 56) mit 38 Häusern und einem restaurierten Regentenzimmer (1701) mit einer Porträtgalerie des Gründers und der ersten Regenten. Rechts vom Eingang befindet sich das Regentenzimmer. Wenn Sie den Knopf in der Wand drücken, wird das Licht im Raum eingeschaltet.

Fahren Sie die Museumstraat entlang und biegen Sie links in die Kolfstraat ein (gegenüber der Einkaufspassage Drievriendenhof).

Arend Maartenszhof
7
Statenplein-Brunnen Dordrecht

Drievriendenhof

Kolfstraat 197

Ein Zimmermann, Maurer und Schneider gründete den Drievriendenhof 1875. In den 1960er Jahren wich der Hof einem Parkhaus. Heute befinden sich dort ein Parkhaus und eine überdachte Einkaufspassage.

Am Ende der Kolfstraat rechts abbiegen und dann links über die Vriesebrug und den Vrieseplein, erste
links: Kromhout. Auf der Höhe des Kirchengebäudes rechts abbiegen, Warmoezierspad, Ende links Kasperspad. Der Haupteingang der Stiftung Wilhelmina (1926) befindet sich am Kasperspad, Nummer 63.

8
Hofroute

Wilhelmina-Stiftung

Wilhelmina-Stiftung

Der Haupteingang der Wilhelmina-Stiftung (1926) befindet sich am Kasperspad, Nummer 63. In der Gründungsurkunde der Wilhelmina-Stiftung wurde der Zweck wie folgt beschrieben: "Bereitstellung von kostenlosem Wohnraum für ältere Menschen, die einer protestantischen Konfession angehören, weiblich sind und aus der Arbeiterklasse oder dem Kleinbürgertum stammen". Das hat sich inzwischen geändert, und jetzt können auch Männer und Ehepaare eine Wohnung mieten.

Gehen Sie den Kasperspad Achterom (über den Warmoezierspad) bis zum Vrieseweg und biegen Sie hier links ab. Auf der gegenüberliegenden Seite, an der Hausnummer 113, befindet sich der Clara- und Maria-Hof (1880).

Hof der Stiftung Wilhelmina
9
Hofroute

Clara und Mariahof

Clara und Mariahof

Der neoklassizistische Clara- und Mariahof (Vrieseweg 1-22) wurde 1880 von dem Dordrechter Keksbäcker Marinus Kemp gegründet. Er benannte es nach seiner dritten Frau Clara und seiner ältesten Tochter Maria. Die Häuser waren für "Witwen und weibliche Waisenkinder aus den einfachen Verhältnissen" bestimmt, die sich kein eigenes Haus leisten konnten.

Weiter Vrieseweg bis Kreuzung, links abbiegen (Samuel van Hoogstraten) Singel. Bei Hausnummer 97 den Singel überqueren, geradeaus Berckepad bis zum Eingang zum Park Merwestein. In den Park eintreten, vor dem Wildparkzaun links abbiegen, dem Fußweg entlang des Zauns bis zum Ende folgen und den Park an der Singel verlassen, gegenüber der Schouwburg Kunstmin.

10
Hofroute

Die Vereinigung

Hallincq-Allee

Verlassen Sie den Park. Rechts abbiegen, (G. Schalken) Singel. Hallincqlaan überqueren, geradeaus fahren. Nach Hausnummer 46, rechts abbiegen, Eingang Hof De Vereeniging.

Hof De Vereeniging aus dem Jahr 1864, entworfen von dem bekannten Architekten H.W. Veth. Es war das erste Wohnungsbauprojekt der halb kapitalistischen, halb idealistischen "Vereeniging tot Verbetering der Huisvesting van de Arbeidende Klasse". Die Vereinigung wurde 1972 aufgelöst und die Häuser befinden sich heute in Privatbesitz.

Gehen Sie durch den Hof zum Groenedijk. Überqueren Sie den Groenedijk und besuchen Sie den
Hallincqhof (1890/1902), schräg gegenüber der Straße.

11
Hofroute

Hallincqhof

Hallincqhof

Der Hallincqhof wurde ebenfalls von dem bekannten Architekten H.W. Veth entworfen und weist an der Endfassade auf dem Groenedijk auffällige Jugendstilelemente auf.

Hier endet die Hofjesroute und Sie können zu Fuß Achterom ins Stadtzentrum gehen.

12
Khotinsky Energiehuis - Restaurant -Khotinsky - Dordrecht Nachtleben Bar

Khotinsky

Noordendijk 148

Wenn Sie Lust auf einen Kaffee oder ein schönes Mittagessen haben, gehen Sie weiter den Groenedijk entlang zum Restaurant Khotinsky. Ein außergewöhnliches Grand Café mit einzigartiger Atmosphäre, das sich im Energiehuis befindet.

KHOTINSKY
13
Hofroute

Villa Augustus

Oranjelaan 7

Haben Sie Lust, noch ein wenig weiter zu laufen? Es lohnt sich, weiter zu den Gärten und dem Restaurant der Villa Augustus zu gehen. Sie befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks mit einem großen Gemüsegarten, einem Hotel im Wasserturm und einem Restaurant im Pumpengebäude.

Villa Augustus

Ähnliche Routen

Dordrechter Museumsgarten Dordrecht
Spaziergang in der Natur
Stadtrundgang

Baum-Ritter-Wanderung

8 Standorte
Stadtrundgang

Vogelkunst

11 Standorte
Fotografieren Grote Kerk Pelserbrug Dordrecht
Stadtrundgang

Schätze von Dordrecht

20 Standorte
Gablestone Dordrecht Nieuwstraat 23
Stadtrundgang

Dordrechter Fassade Steinweg

26 Standorte
Stadtrundgang

Runde Dordt

8 Standorte
Pandora Dordrecht
Stadtrundgang

Kunstrondje Dordt

10 Standorte